Datenschutzerklärung
Aktualisiert am 4. September 2025
Präambel
Willkommen auf der Website von Covoiturage SFL (https://carpooling.sfl.ch/), der Mitfahrzentrale für Veranstaltungen der Swiss Football League (nachfolgend „Website” genannt).
Wenn du unsere Website besuchst, um deine Anfragen zu verwalten und die Funktionen und Dienste unserer Website zu nutzen, wird StadiumGO personenbezogene Daten über dich erheben und verarbeiten.
StadiumGO legt besonderen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer und möchte Ihnen genaue Informationen über alle seine Verarbeitungsvorgänge geben.
Aus diesem Grund richtet sich die vorliegende Datenschutzerklärung an die Nutzer der Website in Anwendung des geänderten französischen Datenschutzgesetzes vom 6. Januar 1978 (im Folgenden „IEL-Gesetz”) und der Datenschutz-Grundverordnung (EU) vom 27. April 2016 (im Folgenden „ DSGVO” bezeichnet).
Artikel 1. Wer erhebt und verwaltet Ihre Daten?
StadiumGO, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handelsregister von Paris unter der Nummer: 850 950 965 und mit Sitz in 9 rue des Colonnes, 75002 Paris, („STADIUMGO”) ist für die Verarbeitung folgender Daten verantwortlich:
- Verwaltung der Mitgliedskonten;
- Verwaltung von Informationsanfragen;
- Verwaltung von Zahlungen;
- Versand von Neuigkeiten und kommerziellen Angeboten;
- Reibungsloser Betrieb und kontinuierliche Verbesserung der Website;
- Verwaltung von Anträgen auf Rechte gemäß der DSGVO und dem geänderten Datenschutzgesetz.
Artikel 2. Einige Definitionen
-
„Mitglied(er)”
:
bezeichnet die Person, die sich über die Registerkarte „Anmelden” (https://www.carpooling.sfl.ch/connexion) auf der Website authentifizieren kann. „Daten” oder „personenbezogene Daten” : bezeichnet die Daten, die von der Website erfasst werden, wenn ein Mitglied sich auf der Website anmeldet. „Mitglied(er)” : bezeichnet die Person, die sich über die Registerkarte „Anmelden” (https://www.carpooling.sfl.ch/connexion) auf der„Daten”
oder„Personenbezogene Daten”
: bezeichnet personenbezogene Daten, die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gemäß Artikel 4 (1) der DSGVO verarbeitet werden. -
« Datenschutz-Grundverordnung »
oder« DSGVO »
: bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG. -
„Auftragsverarbeiter“
: bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag und gemäß den Anweisungen von StadiumGO gemäß Artikel 4 Absatz 8 der DSGVO verarbeitet. -
„Verarbeitung/Verarbeiten”
: bezeichnet alle in Artikel 4 (2) der DSGVO genannten Vorgänge, die im Rahmen der Umsetzung dieser Datenschutzerklärung mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden. -
„Benutzer”
:
bezeichnet jede Person, die auf der von StadiumGO betriebenen Website surft, unabhängig davon, ob es sich um einen einfachen Internetnutzer oder ein Mitglied handelt.
Artikel 3. Was sind die Zwecke und Rechtsgrundlagen der durchgeführten Verarbeitungen?
StadiumGO erhebt nur Daten, die für die unten aufgeführten ausdrücklichen und festgelegten Zwecke erforderlich sind:
a. Verwaltung der Mitgliedskonten und ihrer Aktivitäten
- Registrierung von Mitgliedern;
- Verwaltung der Aktivitäten der Mitglieder;
- Verfolgung der Fahrten;
- Reservierung von Parkplätzen;
- Lieblingsverein
- Verwaltung der Nachrichten;
- Aktivitätsstatistiken;
- Verwaltung der von unseren Geschäftspartnern ausgegebenen Prämien.
Rechtsgrundlagen: Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
b. Verwaltung von Informationsanfragen
- Bearbeitung von Informationsanfragen;
- Beantwortung von Informationsanfragen;
- Nachverfolgung von Anfragen;
- Informationsnachverfolgung;
Rechtsgrundlagen: Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
c. Verwaltung von Zahlungen
- Zahlung;
- Nachverfolgung der Rechnungsstellung;
- Führung von Buchhaltungsunterlagen und gesetzlichen Belegen;
Rechtsgrundlagen: Gesetzliche Verpflichtung: Artikel L. 102 B ff. des Steuerverfahrensgesetzes (Livre des procédures fiscales).
d. Versand von Neuigkeiten und kommerziellen Angeboten
- Verwaltung der Newsletter-Anmeldungen;
- Versand von kommerziellen Angeboten;
Rechtsgrundlagen: Berechtigtes Interesse von StadiumGO oder Einwilligung des Nutzers.
f. Reibungsloser Betrieb und kontinuierliche Verbesserung der Website
- Unser berechtigtes Interesse, insbesondere anhand von Besucherstatistiken ein optimales Funktionieren und eine optimale Qualität der Website zu gewährleisten.li>
- Die Einwilligung des Nutzers, sofern diese erforderlich ist. li>
g. Verwaltung von Anträgen auf Rechte gemäß der DSGVO und dem geänderten Datenschutzgesetz h3>
Artikel 4. Welche Daten werden erfasst?
Die obligatorische oder fakultative Natur der erfassten personenbezogenen Daten und die möglichen Folgen einer Nichtbeantwortung werden bei den verschiedenen Kontakten mit den betroffenen Personen angegeben.
Nachstehend findest du Einzelheiten zu den personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise über dich gespeichert haben.
Für die Verwaltung der Mitgliedskonten:
- Name/Vorname;
- E-Mail-Adresse;
- Handynummer;
- Foto
- Persönliche Beschreibung;
- Start- und Zielort der Fahrt;
- Mitfahrprofil (Fahrer und/oder Beifahrer);
- Postanschrift;
- Gegebenenfalls Fahrzeugtyp/Kraftstoff;
- Details zu Reservierungen;
- Details zu den auf der Website veröffentlichten Beiträgen;
- Details zu Bewertungen anderer Mitglieder;
Verwaltung von Informationsanfragen:
- Kommunikation mit StadiumGO;
- Daten im Zusammenhang mit der Anfrage.
Verwaltung von Zahlungen:
- Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Sicherheitscode;
- Für die Rechnungsstellung erforderliche Daten.
Versand von Neuigkeiten und kommerziellen Angeboten:
- Name, Vorname;
- E-Mail-Adresse;
Für den reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung der Website:
Die über Cookies und andere auf unserer Website vorhandene Tracker gesammelten Daten; weitere Einzelheiten finden Sie in Artikel 9 dieser Erklärung.
Für die Bearbeitung von Anträgen auf Rechte aus der DSGVO und dem geänderten Datenschutzgesetz:
- Name, Vorname;
- E-Mail-Adresse;
- Gegebenenfalls Kopie eines Identitätsnachweises;
Artikel 5. An wen senden wir Ihre Daten?
StadiumGO ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Mitfahrgelegenheiten und damit verbundenen Dienstleistungen verantwortlich. StadiumGO kann die von ihm verarbeiteten Daten an uns weitergeben, wenn Sie damit einverstanden sind. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben oder eine Datenanfrage stellen möchten, wenden Sie sich bitte an StadiumGO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von StadiumGO.p>
Nur die unten genannten befugten und bestimmten Personen haben Zugriff auf die Daten der Nutzer.
- Die befugten Mitarbeiter von StadiumGO;
- Die Dienstleister, die mit der Verwaltung und dem Hosting der Website und des IT-Systems von StadiumGO beauftragt sind;
- Der Zahlungsdienstleister (STRIPE);
- Gegebenenfalls die befugten Mitarbeiter unserer Subunternehmer;
- Gegebenenfalls die zuständigen Gerichte, Ombudsleute, Wirtschaftsprüfer, Rechnungsprüfer, Rechtsanwälte, Gerichtsvollzieher, Inkassounternehmen, Polizei- oder Gendarmeriebehörden im Falle von Diebstahl oder gerichtlicher Beschlagnahme;
- Unser Kunde/Partner SFL erhält Ihre Daten für Werbezwecke und zu statistischen Zwecken, sofern Sie dem zugestimmt haben.
Ihre Daten werden an keine anderen als die oben genannten Personen weitergegeben, ausgetauscht, verkauft oder vermietet.
Artikel 6. Wie lange speichern wir deine Daten?
StadiumGO verpflichtet sich, die gesammelten Daten in einer Form zu speichern, die deine Identifizierung ermöglicht, und zwar für einen Zeitraum, der nicht über die Dauer hinausgeht, die für die Zwecke, für die diese Daten gesammelt und verarbeitet werden, erforderlich ist.
Artikel 7. Welche Rechte hast du?
Gemäß dem Datenschutzgesetz und der DSGVO hast du folgende Rechte (weitere Informationen);
- Recht auf Zugang (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Recht auf Aktualisierung;
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 17 DSGVO), wenn sie unrichtig, unvollständig, mehrdeutig oder veraltet sind oder deren Erhebung, Verwendung, Weitergabe oder Speicherung verboten ist;
- Recht auf jederzeitigen Widerruf deiner Einwilligung (Artikel 7-3 DSGVO);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, wenn deine Daten auf der Grundlage deiner Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden (Artikel 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei der CNIL (Artikel 77 der DSGVO)
- Recht, über den Verbleib deiner Daten nach deinem Tod zu entscheiden und zu wählen, ob wir deine Daten an einen von dir zuvor benannten Dritten weitergeben sollen (Artikel 85 des LIL). Im Falle deines Todes und in Ermangelung von Anweisungen deinerseits verpflichten wir uns, deine Daten zu vernichten, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.
Diese Rechte können durch einfache Anfrage per E-Mail an contact@stadiumgo.fr oder per Post an StadiumGO SAS – z. Hd. Herrn Lauvergnat Romain – 9 rue des colonnes – 75002 PARIS ausgeübt werden.
Um mehr über Ihre Rechte zu erfahren, können Sie auch die Website der französischen Datenschutzbehörde Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés unter folgender Adresse besuchen: http://cnil.fr.
Artikel 8. Verbindungsdaten und Cookies
StadiumGO verwendet auf seiner Website Verbindungsdaten (Datum, Uhrzeit, Internetadresse, Protokoll des Computers oder Telefons des Besuchers, aufgerufene Seite) und Cookies (kleine Dateien, die auf deinem Computer, Tablet oder Telefon gespeichert werden), um dich zu identifizieren, deine Besuche zu speichern und Maßnahmen und Statistiken zur Nutzung der Website, insbesondere in Bezug auf die aufgerufenen Seiten, zu erstellen.
Du kannst zustimmen, ablehnen oder auswählen, welche Art von Cookies du auf deinen Endgeräten (Computer, Tablet und Smartphone) zulassen möchtest.
Ein Cookie ist eine Textdatei, die insbesondere beim Surfen auf einer Website gespeichert und gelesen wird, unabhängig von der Art des verwendeten Endgeräts.
Aus diesem Grund und um Ihnen möglichst klare Informationen zu geben, finden Sie nachstehend eine Beschreibung der auf der Website verwendeten proprietären Cookies und deren Zweck:
Funktionale und technische Cookies, die in erster Linie dazu dienen, deine Navigation auf der Website zu verbessern. Diese Cookies senden Informationen an unsere Website und an dein Gerät: Speicherung von Informationen zu einem Formular (Benutzername, Adresse), zu den Anzeigeeinstellungen deines Endgeräts (Sprache, Auflösung), zu Sicherheitsmaßnahmen wie dem Ablauf deiner Sitzung usw.
- Benutzersprache (Anzeigeeinstellungen auf der Plattform), mit einer Dauer von 1 Stunde bis 30 Tagen, je nach Wahl des Benutzers, der durch die Angabe „Angemeldet bleiben” seinen Wunsch zum Speichern bekundet hat
- Nutzungssitzung (Anzeigeeinstellungen + Sicherheit) mit einer Dauer von 1 Stunde bis 30 Tagen, je nach Wahl des Benutzers, der durch die Angabe „Angemeldet bleiben” seinen Wunsch zum Speichern bekundet.
- Formulare (Registrierung, Vorschlag, Anmeldung), um die Sicherheit der eingegebenen Benutzerdaten zu gewährleisten
Cookies zur Messung der Besucherzahlen der Website helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen, um die Qualität der Ihnen angebotenen Dienste zu verbessern.
- Google Analytics
- Facebook Pixel
Artikel 9. Soziale Netzwerke
Beim Surfen auf der Website haben die Nutzer die Möglichkeit, auf die Symbole der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Tiktok, LinkedIn und X (ehemals Twitter) zu klicken.
Soziale Netzwerke verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Website und tragen durch das Teilen von Inhalten zu ihrer Bekanntmachung bei.
Wenn die Nutzer diese Schaltflächen verwenden, kann StadiumGO auf personenbezogene Daten zugreifen, die die Nutzer als öffentlich und über ihr Facebook- oder Instagram-Profil zugänglich angegeben haben. StadiumGO erstellt oder verwendet jedoch keine von Facebook, Instagram oder Youtube unabhängige Datenbank und nutzt auf diese Weise keine Daten, die deine Privatsphäre betreffen.
Artikel 10. Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union
Grundsätzlich verarbeitet StadiumGO deine Daten innerhalb der Europäischen Union.
Aufgrund der Art seiner Tätigkeit kann StadiumGO veranlasst sein, deine Daten außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. In diesem Fall werden diese Übermittlungen gemäß den geltenden Vorschriften mit angemessenen Garantien versehen.
Diese Garantien sind auf Anfrage per E-Mail an contact@stadiumgo.fr oder per Post an StadiumGO SAS – z. Hd. Herrn Lauvergnat Romain – 9 rue des colonnes – 75002 PARIS erhältlich.
Artikel 11. Sicherheit
StadiumGO und seine eventuellen Subunternehmer verpflichten sich, alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Vertraulichkeit deiner Daten gemäß dem aktuellen Stand der Technik und in Anwendung des Gesetzes IEL und der DSGVO zu gewährleisten.
StadiumGO trifft unter Berücksichtigung der Art deiner Daten und der mit unserer Verarbeitung verbundenen Risiken die erforderlichen Vorkehrungen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass sie verfälscht oder beschädigt werden oder dass unbefugte Dritte Zugriff darauf erhalten (physischer Schutz der Räumlichkeiten, Authentifizierungsverfahren für Benutzer mit persönlichem und gesichertem Zugriff).
Artikel 12. Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung kann insbesondere aufgrund verschiedener gesetzlicher und regulatorischer Änderungen geändert werden. Zu diesem Zweck kann der Nutzer die Aktualisierung direkt auf der Website einsehen.